6. Kaiser-Classic Tour

Rückblick 2023

Am Donnerstag, dem 21. September, startete die 6. KAISER-Classic Tour um 14:30 Uhr an der Konzert-Muschel im Strandbad Heringsdorf. Die Oldtimer wurden dort von unserem Moderator vorgestellt und konnten vor dem Start besichtigt werden.

Oldtimer-Enthusiasten aus Deutschland, der Schweiz und sogar Australien nahmen teil. Zu den Highlights gehörten ein seltener Mercedes-Benz SSK von 1928, ein Citroën HP5 von 1924 und ein Brennabor R6/25 von 1925 – die ältesten Fahrzeuge. Ein Horch 830 Bk Cabriolet von 1935 und zwei Bentley 4 ¼ Litre aus den Jahren 1936 und 1937 sorgten für britischen Flair. Mehr als zehn Vorkriegsfahrzeuge waren unter den rund 35 Old- und Youngtimern bis Baujahr 2004, darunter ein Porsche 911 „Öl-Klappe“, ein 911 Speedster, ein Aston Martin DB6 und ein Barkas B1000.

Die Route führte durch die beeindruckende Bäderarchitektur entlang der Ostseeküste. Doch die Tour war keine einfache Spazierfahrt: Spielerische Aufgaben und Wertungsprüfungen machten sie zur Herausforderung für Einsteiger und Fortgeschrittene. Die diesjährige Ausgabe stand im Zeichen Pommerns mit Stopps in Kolberg und Wolgast.

Besondere Begeisterung herrschte auf den historischen Flugplätzen in Peenemünde und Heringsdorf-Zirchow, wo die Motoren auf den Startbahnen aufheulten. Auch junge Beifahrer waren dabei – so navigierten ein neunjähriger und ein zwölfjähriger Junge ihren Vater per Roadbook durch die Rallye.

Das Porsche Zentrum Rostock unterstützte die Veranstaltung erstmals als Mobilitätspartner und stellte sechs Begleitfahrzeuge, darunter Porsche Cayenne E-Hybriden, Taycan 4S Cross Turismo und ein Porsche 911 Carrera Cabriolet (992).

Unterstützt wurde die KAISER-Classic Tour unter anderem vom Strandhotel Ostseeblick, Immobilien Contor Hasbargen, Porsche Zentrum Rostock und HUTH Elektronik Systeme. Kooperationen bestanden mit dem Automobilclub Pommern e.V. sowie weiteren Oldtimer-Rallyes wie der Preußen Klassik Rallye, der Rallye Elbflorenz und der AvD Rund um Berlin-Classic.