Kommunikation

Pressebereich

Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter,

auf dieser Seite stellen wir Ihnen Pressetexte und Bilder der 8. Kaiser-Classic Tour zur Verfügung. Diese Materialien können im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung kostenfrei genutzt werden.

Die Kontaktdaten der AvD-Presseabteilung:
Herbert Engelmohr, Kommunikation, 069 6606-368
Marc Kennedy, Pressesprecher, 069 6606-301
E-Mail:

Pressemitteilung

Ein Oldtimer-Event an der Ostsee, das Geschichte erlebbar macht

 

Die 8. KAISER-Classic Tour rollt über die Insel Usedom

 

Heringsdorf, 15. September 2025 – Die Insel Usedom wird vom 18. bis 20. September 2025 zum Schauplatz eines automobilen Highlights der Extraklasse: Die 8. KAISER-Classic Tour rollt über die malerische Sonneninsel und entführt Teilnehmer wie Zuschauer auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Automobilbaus und der einzigartigen Bäderarchitektur der Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck.

Ein „rollendes Museum“ aus 40 ausgewählten Oldtimern – von einem Citroën 5 HP aus dem Jahr 1924 bis hin zu einem seltenen Melkus RS 1000 von 1972, dem einzigen reinen Sportwagen aus der DDR – lässt automobile Träume vergangener Jahrzehnte wieder aufleben.

Glanzvoller Auftakt mit Chrom und Geschichte

Am Donnerstag, 18. September, beginnt die KAISER-Classic Tour mit einem besonderen Highlight: Zwischen 11:00 und 14:00 Uhr findet am Mar’O Polo Strandcasino die technische Abnahme der Fahrzeuge durch die AvD-Partnerbetriebe Gassmann und Naujock statt. Hier haben Besucher die seltene Gelegenheit, einen Blick unter die Motorhauben der automobilen Klassiker zu werfen. Im Anschluss ziehen die Oldtimer in den Parc Fermé vor der Konzertmuschel in Heringsdorf ein. Um 15:30 Uhr begrüßen Kurdirektor Thomas Heilmann und das ORGA-Komitee, bestehend aus Uwe Wehrmann, Mathias Hasbargen und Hartmut Groehl, die Teilnehmer offiziell. Ab 16:30 Uhr startet die Rallye – fachkundig moderiert von Alexander Gregor.

Das „rollende Museum“ fährt dann exklusiv über die Strandpromenade, die sonst nur
Radfahrern vorbehalten ist, vorbei an der prächtigen Bäderarchitektur. Auf Höhe des
Steigenberger Grandhotel & Spa erwartet die Teams eine Durchfahrtskontrolle mit
Sonderprüfung, bevor es weiter nach Ahlbeck und zum Flughafen Heringsdorf geht.

 

Fahrzeug-Highlights & junge Talente am Steuer

Die Rallye lockt Oldtimer-Fans aus ganz Deutschland, Österreich und Luxemburg auf
die Insel. Unter den 40 Fahrzeugen bis Baujahr 1979 befinden sich zehn Vorkriegs-
Oldtimer, darunter ein seltener Horch 830 BL Cabriolet (1939) sowie zwei Bentley 4¼ Litre Roadster (1936/1937).

Dass Oldtimer keineswegs nur ein Thema für ältere Generationen sind, beweist die 22-jährige Erna Füsting, die mit einem BMW 328 Rennwagen von 1937 an den Start geht.

Weitere Höhepunkte:
• ein Jaguar XK 120 OTS (1950er Jahre)
• ein legendäres Mercedes-Benz 300 S Cabriolet
• ein Volvo Duett P210 mit Anhänger (1968)
• der berühmte Melkus RS 1000 (1972)
• ein Ferrari Dino 246 GTS und ein Porsche 911 Turbo Cabriolet (1978)
• und als krönender Abschluss: ein DeLorean DMC-12, weltbekannt aus Zurück in die Zukunft.

Eine Route voller Erlebnisse

Die Route verbindet automobile Leidenschaft mit Natur und Kultur. Neben den
Kaiserbädern führt sie durch das Stettiner Haff, das Peenetal und malerische
Fischerdörfer.

Am Freitag, 19. September, erwarten die Teams besondere Etappen:

• Gleichmäßigkeitsprüfungen auf dem Flughafen Heringsdorf und dem Flugplatz Anklam, der Geburtsstadt von Otto Lilienthal.
• Eine Durchfahrt über den historischen Marktplatz von Ueckermünde.
• Mittagspause im Fischerdorf Altwarp, wo das Restaurant Haffküste frische Spezialitäten serviert und die Moderation für Stimmung sorgt.

Am Samstag, 20. September, führt die Tour zum historischen Flugplatz Peenemünde, über den Markt in Anklam bis nach Stolpe an der Peene, wo das Gutshaus Stolpe zur
Rast lädt. Das große Finale steigt schließlich in den Kaiserbädern mit Zieleinlauf in
Heringsdorf.

Exklusiver Mobilitätspartner Porsche Zentrum Rostock

Mobilität im ständigen Wandel – Tradition trifft Zukunft

Das Porsche Zentrum Rostock unterstützt die KAISER-Classic Tour 2025 erneut als
exklusiver Mobilitätspartner. Sechs moderne Begleitfahrzeuge sorgen dafür, dass die
Rallye nicht nur historisch, sondern auch zukunftsweisend erlebt wird: leistungsstarke
Porsche Cayenne E-Hybrid, zwei vollelektrische Porsche Taycan Cross Turismo, ein
dynamische Porsche Macan S und als Vorausfahrzeug ein aktueller Porsche 911
Carrera GTS Coupé (992) – eine Legende unter den Sportwagen.

So verschmelzen Tradition und Moderne: Während die Oldtimer die Geschichte des
Automobils lebendig machen, zeigt Porsche, wie Mobilität heute und in Zukunft
aussieht – technologieoffen, leistungsstark und voller Emotionen.

Engagement und Tradition

Ausrichter ist der Großherzoglich Mecklenburgische Automobil-Club (GM-AC) im AvD e.V., 1911 in Schwerin gegründet. Mit großem ehrenamtlichem Engagement sorgt der Club dafür, dass Mecklenburg-Vorpommern mit seinen touristischen und kulinarischen Höhepunkten erlebbar wird.
2025 steht die Tour zudem im Zeichen eines Jubiläums: 125 Jahre Stoewer Automobilbau – eine Hommage an die traditionsreiche Marke aus Stettin in Pommern.

 

Unterstützung und Engagement vor Ort

Eine Veranstaltung wie die KAISER-Classic Tour wäre ohne die Zustimmung und
Unterstützung der Gemeinden, Städte, Kommunen und Landkreise nicht denkbar. Wir danken allen Beteiligten herzlich, dass sie diese motorsportliche Veranstaltung ermöglichen und damit Geschichte erlebbar machen.

Besonders freuen wir uns in diesem Jahr über den Besuch von Carsten Müller MdB,
Vorsitzender des Parlamentskreises Automobiles Kulturgut im Deutschen Bundestag, der am Freitag und Samstag die KAISER-Classic Tour auf der Sonneninsel Usedom begleitet.

Zudem danken wir unseren Sponsoren, Partnern und Unterstützern, die die Tour mit Herzblut und Engagement begleiten. Ohne ihre Mithilfe wäre ein Event dieses Formats nicht realisierbar. Ebenso gebührt großer Dank den ehrenamtlich engagierten
Mitgliedern des GM-AC, die die Rallye seit Jahren mit Leidenschaft organisieren und
betreuen.

Fazit:
Die 8. KAISER-Classic Tour 2025 verspricht ein einmaliges Erlebnis – für die Teilnehmer, die sich auf spannende Wertungsprüfungen und malerische Routen freuen, und für die Zuschauer, die seltene Oldtimer hautnah erleben wollen. Gemeinsam schaffen wir ein unvergessliches Wochenende voller Emotionen, Technik und automobilem Kulturerbe.

Wir empfehlen Ihnen folgende Links:

 

Kontakt:
Herr Sebastian Groehl

Wodenhofer Straße 2A Tel. +49 (0) 3869 / 78 09 839
19073 Zülow i.M. Fax. +49 (0) 3869 / 78 29 42
Deutschland Mobil +49 (0) 172 / 97 57 886
E-Mail:
Internt: www.gm-ac.de